Wie ist Landkreis Waldshut als Reiseziel?
Sie möchten Ihren Horizont erweitern? Da haben wir etwas für Sie: Landkreis Waldshut. Unsere Karte zeigt die Umgebung aller Hotels in Landkreis Waldshut, damit Sie einschätzen können, wie nah Sie an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind, und Ihre Suche anschließend verfeinern können.
Wo sind die besten Unterkünfte in Landkreis Waldshut?
Die fünf beliebtesten Unterkünfte unserer Reisenden in Landkreis Waldshut:
Landhotel Wilder Mann, in Eggingen
Hotel mit 3,5 Sternen- Inbegriffenes Frühstück • Kostenlose Parkplätze • Kostenloses WLAN • Dampfbad • Terrasse
Gengs Linde, in Stühlingen
Hotel mit 3 Sternen- Inbegriffenes Frühstück • Kostenlose Parkplätze • Kostenloses WLAN • Restaurant • Terrasse
Hotel Hirschen Menzenschwand, in St. Blasien
Hotel in den Bergen- Inbegriffenes Frühstück • Kostenlose Parkplätze • Kostenloses WLAN • Restaurant • Bar/Lounge
Genuss - und Wellnesshotel Bercher, in Waldshut-Tiengen
Hotel mit 4 Sternen mit Wellnessbereich sowie Bar/Lounge- Inbegriffenes Frühstück • Kostenlose Parkplätze • Kostenloses WLAN • Restaurant • Hilfsbereites Personal
Gasthaus Kreuz, in Ühlingen-Birkendorf
Pension mit 3 Sternen- Kostenlose Parkplätze • Kostenloses WLAN • Restaurant
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es nahe Landkreis Waldshut?
- Naturpark Südschwarzwald (30,1 km vom Stadtzentrum entfernt)
- Dom St. Blasien (16,8 km vom Stadtzentrum entfernt)
- Holzbrücke Bad Sackingen (23,4 km vom Stadtzentrum entfernt)
- Bergsee (23,8 km vom Stadtzentrum entfernt)
- Laufen (2,1 km vom Stadtzentrum entfernt)
Welche Aktivitäten gibt es nahe Landkreis Waldshut?
- Radon Revital Bad (25,5 km vom Stadtzentrum entfernt)
- Kirchen- und Kappellenweg (13,1 km vom Stadtzentrum entfernt)
- Wildgehege St. Blasien (18,3 km vom Stadtzentrum entfernt)
- Museum Hüsli (18,4 km vom Stadtzentrum entfernt)
- Heimatmuseum Resenhof (23 km vom Stadtzentrum entfernt)
Weitere beliebte Attraktionen in Landkreis Waldshut
- Dreispitz
- Windbergwasserfälle
- Aargau Jura Park
- Kirche von Bad Säckingen
- Trompetenmuseum