Eine abgeschiedene Villa am Berg thront auf einer felsigen Küste über dem türkisen Meer, auf dem ein Schnellboot vorbeifährt.

Unerwartete Reisen, unglaubliche Preise

7 preiswerte Alternativziele

Entscheide dich für die schillernden Alternativen zu deinen liebsten Reisezielen und spare. Erkunde auch unsere handverlesenen Hotels, während du hier bist. Und nicht vergessen: Mitgliedern winken stets unsere besten Preise.

 

Osaka: angesagte, stylishe Alternative zu Tokio 

Osaka, Japan  

Der erste Besuch in einer von Japans gigantischen, neonbeleuchteten Städten kann schnell überwältigend sein. Dank der überschaubaren Grösse von Osaka können Reisende hier relativ schnell Fuss fassen. Das ist praktisch, denn es gibt viel zu sehen und zu erleben: von Shopping bis zum Umfallen über das Beobachten von Passanten bis hin zu Kneipentouren durch Amerikamura, das pulsierende Pendant zu Tokios Quartier Harajuku. Das Hotel New Otani Osaka fängt den Geist dieser Stadt mit seinen alten und modernen Bauwerken perfekt ein. Es gibt den Blick auf die Wolkenkratzer ebenso wie auf die emporragende Burg Ōsaka in Weiss- und Grüntönen frei. Besonders reizend ist es dort während der Kirschblüte. Mit 15 Restaurants direkt vor Ort, unter anderem auch einige hochgelobte japanische Lokale, kannst du innert weniger Minuten erstklassige Küche geniessen.

Verona: Renaissance-Alternative zu Rom 

Verona, Italien  

Wenn du einmal in Rom warst, weisst du, dass Italien etwas von Städten mit Wow-Effekt versteht. Das altehrwürdige und romantische Verona, das der Legende nach einst die Heimat von Romeo und Julia war, ist ein gutes Beispiel dafür. Als Kunstzentrum veranstaltet die Stadt jeden Sommer ein renommiertes Opernfestival in seinem Amphitheater aus dem ersten Jahrhundert. Ebenso wie die Hauptstadt gilt Verona als starker Verfechter des «La Dolce Vita». Fantastische italienische Weine und Gerichte gehören hier zum guten Ton. Das Byblos Art Hotel Villa Amistà in einer prächtigen Renaissance-Villa ist ein würdiger Vertreter der Stadt, denn es verbindet auf geschickte Weise die sorgfältig ausgewählten modernen Elemente mit der offensichtlichen Liebe zu seiner bemerkenswerten Geschichte. Dank der unerwartet mutigen Kunstsammlung bekommst du mit deiner Übernachtung gleich die Gelegenheit, Werke von Jean-Michel Basquiat, Cindy Sherman, Sol Lewitt und vielen mehr zu bestaunen. 

Dominica: sonnige und sandige Alternative zu den Bahamas 

Dominica, Karibik 

Mit rund 700 paradiesischen Inseln könntest du wohl unendlich lange Ferien in der Karibik machen, aber die Experten wissen, dass es einfach zu viele Facetten in dieser idyllischen Region gibt, um nur in einem Land zu bleiben. Das vergleichsweise unbekannte Dominica mit dem wohlverdienten Spitznamen «Nature Island» ist bereit, entdeckt zu werden. Über die zu zwei Dritteln von Regenwald bedeckte Insel schlängeln sich zahlreiche Wanderwege, die zu Vulkanen und heissen Quellen führen. Bei einem Aufenthalt im nachhaltigen Rosalie Bay Eco Resort and Spa inmitten von blühenden Alpinien und Frangipanis bist du ganz im Einklang mit der Natur. In der Küche kommen die Produkte aus dem biologischen Garten des Resorts auf den Tisch, ein Wellnessbereich direkt am Ufer bietet wohltuende Behandlungen an und Lederschildkröten, grüne Meeresschildkröten und echte Karettschildkröten legen ihre Eier am dramatischen schwarzen Sandstrand der Bucht ab − einfach magisch! 

Detroit: angesagte, künstlerische Alternative zu New York 

Detroit, Michigan 

Ein Ersatz für New York City? Das tönt nahezu unmöglich. Wenn du aber den kreativen Geist von New York City vor den 90ern erleben möchtest, bist du in Detroit goldrichtig. Die Stadt, in der sowohl Motown als auch Techno geboren wurden, steht auch heute noch im Zeichen der Musik. In Detroit wimmelt es ausserdem nur so vor authentischen kulturellen Schwergewichten wie dem Detroit Institute of Arts sowie Senkrechtstartern im Sugar Hill Arts District. Die unternehmerische Energie in puncto Unterkünfte kann es ebenfalls mit New York aufnehmen: Das Shinola Hotel ist ein gutes Beispiel dafür, denn die namensgebende Marke für Uhren und Lederwaren hat sich mit dieser sagenhaften Unterkunft auf das Terrain des Gastgewerbes begeben. Mit Fenstern im Loft-Stil und Kunst à gogo ist es nicht nur makellos eingerichtet, sondern auch äusserst heimelig (zahlreiche knisternde Kamine tragen dazu bei). Ausgezeichnete Küche gibt es natürlich auch: Der Koch Andrew Carmellini (selbst ein Fan von New York) schwingt im hoteleigenen italienischen Restaurant San Morello den Kochlöffel. 

Brüssel: kulinarische Alternative zu Paris 

Brüssel, Belgien

Paris wird oft als Europas Hauptstadt der Romantik betrachtet und ist somit Brüssel überlegen, was den Ruf anbelangt. Aber eigentlich haben diese beiden kontinentalen Grossstädte, die nur eine 80-minütige Zugfahrt mit dem Eurostar trennt, eine Menge gemeinsam. Brüssels reizende gotische Plätze und Wahrzeichen im Jugendstil kannst du dank einer relativ kompakten und grösstenteils als Fussgängerzone ausgewiesenen Innenstadt ganz bequem erkunden. Ausserdem gilt es als ausnehmend multikulturell, sodass du so ziemlich jede regionale Küche neben lässigen Strassencafés und feudalen Restaurants findest. Nun zur Frage der Unterkunft: Das Corinthia Grand Hotel Astoria Brussels befindet sich in einem Gebäude aus der Belle Époque und verwöhnt seine Gäste im noblen, unterirdischen Spa Sisley. Die Preise sind nicht niedrig, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und braucht den Vergleich mit den Palasthotels von Paris nicht zu scheuen. 

Liverpool: pulsierende Party-Alternative zu London  

Liverpool, Vereinigtes Königreich

Natürlich solltest du dir London nicht entgehen lassen, wenn du zum ersten Mal ins Vereinigte Königreich reist. Viele Briten werden dir jedoch sagen, dass Liverpool Englands wohl geselligste und herzlichste Stadt ist. Das bunte, vielseitige und einladende Nachtleben ist legendär. Der berühmte Geburtsort der Beatles ist auch die Heimat hochkarätiger Fussballvereine − an Spieltagen herrscht also jede Menge Trubel. Das Herzstück der für Jahrhunderte bedeutenden Hafenstadt sind die hübschen, statuenhaften Gebäude an der Uferpromenade. Das Titanic Hotel ist in einer umgebauten Lagerhalle im neu gestalteten Hafenviertel untergebracht. Das verleiht ihm Charakter und einen urbanen Charme. Abgerundet wird das Ganze durch die geräumigen Zimmer und das gastronomische Angebot, das von der lebhaften Rum Bar bis zum traditionell britischen «Afternoon Tea» reicht. 

Bacalar: ruhige Alternative am Wasser zu Tulum 

Bacalar, Mexiko

Zwar ist das ganzjährig beliebte Tulum ein grossartiger Start für Mexiko-Neulinge, clevere Reisende wissen aber, dass es mehr zu entdecken gibt: Nur drei Stunden Autofahrt entfernt bietet die relativ abgelegene Stadt Bacalar an der Grenze zu Belize eine ruhigere Kulisse. Die als eine von Mexikos besonders sehenswerten Orten, «Pueblos Mágicos», ausgezeichnete Stadt schmiegt sich an eine türkisblaue Lagune, wo du mit dem Kajak durch dichte Mangrovenwälder paddeln oder in einer Hängematte mit einem guten Buch relaxen kannst. Das Casa Hormiga mit seinen stylishen Betonwänden, die durch sattgrüne Pflanzen abgerundet werden, harmoniert wunderbar mit Bacalars unkonventionellem und lässigem Flair. Die Tage hier verbringst du mit Yogakursen, spirituell angehauchten Behandlungen und entspannten Stunden im Strandclub direkt am Wasser − und alles zu bemerkenswert günstigen Preisen.